Veranstaltungen
Der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V. lädt 2022 zu folgenden öffentlichen Veranstaltungen ein
Adventliches Treiben
10. Dezember 2023, 12-18 Uhr
Am 10. Dezember von 12 bis 18 Uhr
lädt der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V.
zum „Adventlichen Treiben“ im Park der Burg Lede
Mit Ihrem Beitrag von 5 Euro unterstützen Sie die Wiederherstellung der historischen Gartenanlage der Burg Lede.
Kinder haben freien Eintritt.
Parken: Rund um die Burg sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Es sei daher auf den Park & Ride Parkplatz an der Stadtbahn-Linie 66 Haltestelle Vilich (Fußweg zur Burg Lede ca. 5 Min.) verwiesen.
ÖPNV: Stadtbahn-Linie 66 (Haltestelle Vilich), Buslinien 540 oder 640 (Haltestelle Vilich-Kloster)
Programm
12:00-16:30 Uhr Besuch des Nikolaus / Weihnachtliches Basteln für Kinder/ Mäuseroulette / Stockbrot / Bogenschießen mit den Siegburger Bogenschützen
12:30, 13:30, 14:30, 16:00 Uhr „Carolfolk“ aus den Niederlanden
13:00, 14:00 Uhr Irish Folk „With four hands and friends“
13:30, 15:30 Uhr Geschichten für Kinder aus Eis und Schnee mit Barbara Davidson
14:30 Uhr Geschichten für Erwachsene aus Eis und Schnee mit Barbara Davidson
15:00, 16:30 Uhr Tanz: Éclectique und Tina
17:00 Uhr Bläser der LiKüRa Ehrengarde
Stände
Antiquitäten Mordziol / Jens Brockmann: Fotografie / Christina Colditz: SchmuckeStücke / Kili Siefart: Keramik / Elschners Landhonig / Aquarellmalerei Holger Figge / Sterntaler / Sebastian Hommen: Dekoration aus Naturmaterialien / La Mafwa: Hüte, Mützen, Stulpen / Karl Scharrenbach: Handgeschnitzte Holzpilze / Rosenkehlchen: Silberschmuck / Claudia Sack-Imam: Olivenöl aus Griechenland / Agnes Kunath – Silberschmuck / Hennig-Rauth: Spinnzeit mit Wollprodukten aus regionaler Schafhaltung / Luz Tejada: Batik-Schals und -Kissen / Anna Strauch: Selbstgeschmiedeter Schmuck und Objekte / Klaus Klaasen: Rustikale Flechtkunst/ Bea Koller-Alan: Selbstgenähtes / polola bags / Tina Früchte: Engel aus Treibholz / Fred Kaffeerad /Birgit Wedemeyer: Gestricktes /Sonja Alhäuser: Lebkuchen / Elk-Design: Wohnaccessoires aus Stoff
Kulinarik
Wärmende Suppe, Grillwürstchen vom (Wild)Schwein, Kuchen, Stollen, Crêpes, Bäckerei Schlösser: Plätzchen und Lebkuchen, Fischereibruderschaft: Räucherforellen, und vieles mehr.
Samstag, den 9. Dezember 19 - 21 Uhr Ansingen und Anglühen mit den Bläsern der LiKüRa-Ehrengarde (kein Eintritt)
Information: info@burg-lede-foerdern.de, www.burglede.de
Vortrag
Philipp Sattler, Initiativbündnis Historische Gärten im Klimawandel
19. Juni 2023
20 Uhr
Tag der offenen Gartenpforte
1. und 2. Juli 2023
11 - 18 Uhr
Der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede lädt ein:
Am Ortsausgang von Bonn-Vilich liegt die auf das frühe 13. Jahrhundert zurückgehende Wasserburg Lede als typisches Beispiel einer rheinischen Niederungsburg. 1907 wurde der Düsseldorfer Gartenarchitekt von Engelhardt beauftragt, Entwurfsarbeiten für die Parkanlage bei der Burg Lede zu übernehmen. Der Charakter der Anlage trägt noch heute Züge seiner Handschrift, die der Gartenreformbewegung verpflichtet war.
Führungen zu Burg und Garten:
Jeweils um 11:00, 13:00, 15:00 und 16:00 Uhr.
Für kleine Gartenliebhaber
Führung für Kinder
Jeweils 14.30 Uhr und 15.30 Uhr
14-17 Uhr: Blumentöpfe und Schilde bemalen
Für das leibliche Wohl:
Wein mit frischer Focaccia mit Parmesan und Dips, Kuchen und Kaffee.
Nur am Sonntag, den 2. Juli, 12 und 14 Uhr
Ein barocker Ohrenschmaus mit dem Ensemble Bon(n)afollia
Werke von Henry Purcell, Georg Philipp Telemann, Antonio Vivaldi u.a.
Mit Anita Friese (Violine), Barbara Hebborn (Viola), Ruth Kügler (Violoncello), Edgar Zens (Cembalo), Dorothea Schultes-Lübbecke (Blockflöte, Traverso), Ursula Weyrather (Blockflöte)
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WANDELKONZERT IN BURG UND PARK
2. Juni 2023, 20 Uhr
KOMMT IHR STUNDEN MACHT MICH FREI
MIT DEM ENSEMBLE PAPER KITE: MARIE HEESCHEN.– SOPRAN, RAFAELA ROTH – VIOLA UND VIIOLINE, FELIX SCHÖNHERR – CEMBALO UND ORGEL, NICO LINK – SPRECHER
GALERIE PARROTTA BURG LEDE BONN
Tickets über: https://eventfrog.de/de/p/konzert/weitere-musikrichtungen/das-fest-7054450579712377228.html
Workshop
Weidenflechten im Garten der Burg Lede mit Klaus Klasen
Sa. 11. März, 14 - 17 Uhr
Flechtkünstler Klaus Klasen führt Sie an diesem Nachmittag in die Kunst des Weidenflechtens ein. Sie gestalten nützliche und dekorative Rankhilfen für den Garten oder Balkon. Die Veranstaltung findet im Freien statt. Gemeinsam wird der Garten nach Flechtmaterial erkundet.
40 Euro p.P. inkl. Material
Anmeldung: info@burg-lede-foerdern.de