VERANSTALTUNGEN 2024

Adventliches Treiben 2024


Am 8. Dezember von 12 bis 18 Uhr
lädt der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V.
zum „Adventlichen Treiben“ im Park der Burg Lede

Mit Ihrem Beitrag von 5 Euro unterstützen Sie die Wiederherstellung der historischen Gartenanlage der Burg Lede.
Kinder haben freien Eintritt.
Parken: Rund um die Burg sind keine Parkmöglichkeiten vorhanden.
Es sei daher auf den Park & Ride Parkplatz an der Stadtbahn-Linie 66 Haltestelle Vilich (Fußweg zur Burg Lede ca. 5 Min.) verwiesen.
ÖPNV: Stadtbahn-Linie 66 (Haltestelle Vilich), Buslinien 540 oder 640 (Haltestelle Vilich-Kloster)
 
Programm
 
12:00-17.00 Uhr Besuch des Nikolaus / Weihnachtliches Basteln für Kinder/ Märchenhafte Walking Acts von Luna Oscura / Stockbrot / Bogenschießen mit den Siegburger Bogenschützen
12:30, 13:30 Uhr Weihnachtliche Klänge und Gesang mit Mario Colditz
13.00, 15.00, 17.00 Uh Lesungen auf Socken mit Barbara Davidson für Kinder in der Bibliothek: Die Raunächte - Geschichten aus einer Zeit zwischen den Jahren
14.30 Uhr  Schürmanns Lila mit der Drehorgel
15.30 Uhr  Sabine van Baaren und Mark Joggerst: Sacred Sounds
16:30 Uhr Tanz: Éclectique
17:30 Uhr Überraschungsgast
 
Stände
 
Weihnachtsbäckerei Schlösser / Christina Colditz: SchmuckeStücke / Elschners Landhonig / La Mafwa: Hüte, Mützen, Stulpen /Imkerei Klingel / Karl Scharrenbach: Handgeschnitzte Holzpilze / Claudia Sack-Imam: Olivenöl aus Griechenland / Agnes Kunath – Silberschmuck / Hennig-Rauth: Spinnzeit mit Wollprodukten aus regionaler Schafhaltung / Anna Strauch: Selbstgeschmiedeter Schmuck und Objekte / Klaus Klaasen: Rustikale Flechtkunst/ Annelie Klemann: Filzgeheimnis /Bea Koller-Alan: Selbstgenähtes / Fred Kaffeerad /Birgit Wedemeyer: Gestricktes / EinzigArt Siebdruck auf Stoff von Alexandra Janeba / Ullas Liköre und Marmeladen /Sarah Kiel: Last Minute Weihnachtsgeschenke /Vera Hafels: Flow to go / Schätze aus Omas Wäschetruhe
 
 
Kulinarik
Wärmende Suppe, Grillwürstchen vom (Wild)Schwein, Kuchen, Stollen, Crêpes, Bäckerei Schlösser: Plätzchen und Lebkuchen, und vieles mehr.
 
Samstag, den 7. Dezember 19 - 21 Uhr Ansingen und Anglühen mit weihnachtlichen Klängen von Mario Colditz zum Mitsingen
Information: [email protected], www.burglede.de


Leider sind Hunde im Garten der Burg Lede nicht gestattet. Wir bitten um Verständnis.


Fotografie: Ben Felchner






Tag der offenen Gartenpforte

Sonntag 14. Juli 2024 11-18 Uhr

Auch in diesem Jahr öffnet die kleine ehemalige Wasserburg ihre Tore für alle großen und kleinen Gartenliebhaber. Der weitläufige Park wurde 1907 nach Plänen des Düsseldorfer Gartendirektors Walter von Engelhardt angelegt. Der Charakter der Anlage trägt noch heute Züge seiner Handschrift, die sich in der Verbindung geometrischer Elemente in Gebäudenähe und deren Anbindung an eine landschaftlich malerische Parkgestaltung östlich des Wohngebäudes zeigt.
Es werden stündlich Gartenführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten.
 
Führungen:
11 / 12/ 13/ 17 Uhr: Die historische Gartenanlage nach Walter von Engelhardt
14 / 15.30 Uhr: Kinder- und Familienführung

Für kleine Gartenfreunde:
Blumentöpfe bemalen und bepflanzen für Kinder

Für das leibliche Wohl hält die Scheune bereit:
Frische Suppe, Quiche und Wein
sowie Kaffee und Kuchen


 



TAGE DES EXILS

Sonntag 1. Sep 2024 11:00 Uhr
Exil in Buch und Bild


Die Ausstellung auf Burg Lede thematisiert die Bedingungen, unter denen im Exil Kunst geschaffen oder unter denen mit den vor dem Exil geschaffenen Werken umgegangen wird. Die Künstler:innen Lucia Moholy, René Halkett, Homa Emami und Margret Hoppe repräsentieren verschiedene Generationen der Aus einandersetzung mit dem Thema. Der Fotohistoriker Rolf Sachsse hat die Ausstellung kuratiert und eröffnet sie mit einer Einführung. Die Schau umfasst zudem eine größere Anzahl illustrierter Bücher zum Thema Exil als Fluchtpunkt der Kultur. Begleitend zur Ausstellung findet u.a. ein Konzert statt.
Sprache: Deutsch / Englisch
Eintritt: frei
Weitere Informationen unter: parrotta.de
Veranstaltet von: Parrotta Contemporary Art / Burg Lede
Ausstellungsdauer: 1. bis 14. Sep. 2024
Öffnungszeiten: Fr, 14:00 bis 18:00 und So, 11:00 bis 17:00
Weiterer Termin: So, 8. Sep. 17:00, Konzert mit dem DuoPlus: Gesang und Saz – Redur Saher (Irak) – und Gitarre – Ayham Nabuti (Syrien)
Die Körber-Stiftung, die Bundesstadt Bonn und die Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen. Für diese und den Inhalt der Programmeinreichungen sind ausschließlich die Veranstaltenden verantwortlich.