Gartenreform heute

Wie zu Beginn des 20. Jahrhunderts so ist der „Garten“ auch heute wieder ein Paradigma in Umbruchszeiten. Eine unüberblickbar gewordene Produktion von Büchern, Zeitschriften, Filmen, Ausstellungen und Instagram-Accounts widmet sich dem Thema – ob "Rebellen der Erde", "Wildlife Gardening. Die Kunst im eigenen Garten die Welt zu retten", "Avantgardeners". Das Thema des Gartens und Gärtnerns ist omnipräsent. 

 

Der Park der Burg Lede ist eine der wenigen erhaltenen Anlagen, an dem die Strukturen der Reformgärten aus dem frühen 20. Jhd. noch ablesbar, da in wesentlichen Teilen noch vorhanden, sind.

Die Gartenanlage der Burg Lede möchten mit einem Blick zurück auf wegweisende Konzepte der Moderne zu Beginn des 20. Jahrhunderts auch für die heutige Zeit einer neuen Gartenreform angesichts der Klimakrise zu Beginn des 21. Jahrhunderts stehen und beide Konzepte kritisch vergegenwärtigen.