Veranstaltungen
Der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V. und das Park-Labor Burg Lede laden 2025 zu folgenden öffentlichen Veranstaltungen ein
MITTELALTERLICHES FAMILIENFEST
Sonntag, 15. Juni 2025, 12-19 Uhr
Wir freuen uns auf Euren Besuch – am liebsten im Kostüm!
Der Verein der Freunde und Förderer der Burg Lede e.V. lädt ein:
Feiern wie im Mittelalter vor der bezaubernden Kulisse der ehemaligen Wasserburg.
Mit mittelalterlicher Handwerks- und Schaukampfkunst, mittelalterlichen Spielen und Tänzen zum Mitmachen, Gauklern, Spielleuten und althergebrachten Leckereien.
Eintritt
Ein Obulus von 5 Euro pro Erwachsenem mit bis zu zwei Kindern kommt dem Erhalt der Burg Lede zugute.
Anreise
Parken auf dem Park & Ride Parkplatz an der Stadtbahn-Linie 66 (Haltestelle Vilich), Buslinien 540 oder 640 (Haltestelle Vilich-Kloster), Fußweg jeweils ca. 5 Min., Fahrradparkplatz auf der Weide vor der Burg
Hinweis
Auf dem denkmalgeschützten naturbelassenen Gelände gilt: Betreten auf eigene Gefahr! Die Aufsichtspflicht Minderjähriger obliegt den begleitenden Erwachsenen.
Leider sind Hunde im Garten der Burg Lede nicht gestattet. Wir bitten um Verständnis.
PROGRAMM
11.00 Uhr
Vorab Freilicht-Familiengottesdienst mit Pfarrer Dörr vor der Kirche St. Peter, Vilich
MITTELALTERLICHE KÄMPFE UND GELAGE ZUM BESTAUNEN UND MITMACHEN
Koufliute von Veußel mit ihrem Kessel
Turba Terribilis mit Mäuseroulette und Falknerei
TANZ, MUSIK UND KAMPFKUNST
14.00 Uhr
Tanz - Duo Éclectique
14.00 – 16.30 Uhr
Martin Fischer, Dudelsack-Spieler der Bläck Föss
14.30 / 15.30 / 16.30 Uhr
Ensemble Cayu
Die Bonner Band Cayu nimmt das Publikum mit Geige, Gitarre, Trommel und Gesang auf eine musikalische Reise zur stürmischen Küste der Bretagne, zu Irlands fröhlichen Schänken und zaubert auf Burg Lede mit ihrem virtuosen Spiel und mitreißenden Songs garantiert eine bezaubernde Stimmung.
15.00 Uhr
Irish Tribal Dance, Aspara Habibas Tanzprojekt Köln
16.00 Uhr
Aspara HabibasTanzensemble Belladonna Köln, Walküren
17.00 Uhr
Ritter-Schaukampf im Burggraben
18.00 Uhr
Yearyn Dance
MITTELALTERLICHES HANDWERK UND MITMACHAKTIONEN
Spinnen wie im Märchen mit Monika Hennig-Rauth
Schmieden wie im Mittelalter Schmiede-AG der CJD-Christophorusschule Königswinter und Thomas Heimig-Elschner
Kita St. Peter mit einer Werkstatt für Burgfräuleinhüte und Ritterhelme
Amulette und Schmuck aus Naturmaterial mit Ute Breuers
Mittelalter-Spiele-Parcours des Netzwerk Vilich
Ritterschilde bemalen, Drachen basteln und Blumenkränze binden
Gauklerinnen der CJD-Christophorusschule Königswinter
"Laudato Si" Gewürze und Kräuter nach Hildegard von Bingen, Katholischen Kirche Beuel
Silber- und Messingschmuck von Anna Strauch
Adelheidis-Skriptorium mit Illustratorin Sharon Calmann
Holzarbeiten mit Familie Görtz
Förderkreis „Jugend im Museum“ (LVR) mit Mitmachaktionen
Mittelalterliche Verkleidungs-und Foto-Station
FÜHRUNGEN
12.00 / 14.00 Uhr
Burg Lede im Mittellalter mit Barbara Davidson
13.00/ 15:00 Uhr
Kinder- und Familienführung. „Der kleine Ritter Schillink“ mit Claudia Ofer
16.00 Uhr
Burg Lede im Mittelalter mit Birgit Kulmer
KULINARIK
Fischereibruderschaft Bergheim mit geräucherten Forellen
Honig Klingel
Kühle Getränke am Gartenhäuschen
Honigkuchen & Co. auf der Terrasse
Heilige Adelheid - Waffeln mit den Messdiener der Gemeinde St. Peter in Vilich auf der großen Wiese
Wein und Spezialitäten in der Scheune
Wildwürstchen vom Grill
Knuspriges Burg-Lede-Steinofenbrot und Burg Lede-Seelen aus Schlössers Backstube
Stockbrot
Änderungen vorbehalten.
PERFORMATIVE GARTENFÜHRUNG MIT TINA VAN DE WEYER
SA. 21.06.2025, 15 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung "Looking for a Place to Hide"
YOGA IM PARK
DO. 26.06.2025, 18 Uhr
MIt Theresa Ziegenhorn
TAG DER OFFENEN GARTENPFORTE 13. Juli 2025
Sonntag 13. Juli 2025 11-18 Uhr
Auch in diesem Jahr öffnet die kleine ehemalige Wasserburg ihre Tore für alle großen und kleinen Gartenliebhaber. Der weitläufige Park wurde 1907 nach Plänen des Düsseldorfer Gartendirektors Walter von Engelhardt angelegt. Der Charakter der Anlage trägt noch heute Züge seiner Handschrift, die sich in der Verbindung geometrischer Elemente in Gebäudenähe und deren Anbindung an eine landschaftlich malerische Parkgestaltung östlich des Wohngebäudes zeigt.
Lesung:
11. Uhr
Andreas Geiger. Streuobst.
Vom Geschmack einer Landschaft
Führungen:
Es werden stündlich Gartenführungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten angeboten.
Für kleine Gartenfreunde:
Blumentöpfe bemalen und bepflanzen für Kinder
Für das leibliche Wohl hält die Scheune bereit:
Frische Suppe, Quiche und Wein
sowie Kaffee und Kuchen
https://www.offene-gartenpforte-rheinland.de/gaerten/gaerten-im-suedlichen-rheinland/
Leider sind Hunde im Garten der Burg Lede nicht gestattet. Wir bitten um Verständnis.
PERFORMANCE
SA.05.07.2025
Verkohlte Perspektiven von Gabriel Rossell-Santillán
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Sonntag, 14.9.2025
Führungen für Erwachsene und Kinder
Kreativ-Werkstatt für Kinder
ADVENTLICHES TREIBEN BURG LEDE
Sonntag, 7. Dezember 2025
Fotos: Ben Felchner